Internationale Energie-Agentur

Internationale Energie-Agentur
Internationale Energie-Agentur,
 
Abkürzung IEA, eine unter dem Eindruck der Ölpreiskrise 1974 im Rahmen der OECD gegründete Organisation; Sitz: Paris. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung des Internationalen Energieprogramms (IEP) von 1974, mit dem möglichen Problemen in der Ölversorgung begegnet werden soll (u. a. durch Bildung von Notstandsreserven). Energiepolitische Ziele der IEA sind u. a.: Energiesparen sowie Entkopplung, wobei die Substitution v. a. von Erdöl und ein ausreichend hoher Energiepreis für wichtig erachtet werden; Nutzung der Kernenergie und Ausbau der Alternativenergie; stärkere Berücksichtigung von Umweltschutz (u. a. Treibhauseffekt); Förderung entsprechender Forschung und Entwicklung. - 1995 gehörten der IEA 23 OECD-Mitgliedstaaten an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale Energie-Agentur — Die Internationale Energieagentur (kurz IEA, von engl. International Energy Agency) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Gegründet wurde sie 1973 von 16… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Energie Behörde — Die Internationale Energieagentur (kurz IEA, von engl. International Energy Agency) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Gegründet wurde sie 1973 von 16… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Organisation für Erneuerbare Energien — Blau: Länder, die das Abkommen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien unterzeichnet haben, Grün: Länder, die das Abkommen unterzeichnet und ratifiziert haben, Stand: 6. September 2010. Die Internationale Organisation für Erneuerbare …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Agentur für Erneuerbare Energien — Länder, die das Abkommen der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien unterzeichnet haben, 2009. Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (englisch: International Renewable Energy Agency; Abkürzung: IRENA) ist eine Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Energiebehörde — Die Internationale Energieagentur (kurz IEA, von engl. International Energy Agency) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Gegründet wurde sie 1973 von 16… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Energieagentur — Die Internationale Energieagentur (kurz IEA, von engl. International Energy Agency) ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Außerdem verfügt die Agentur über… …   Deutsch Wikipedia

  • Erneuerbare Energie — Beispiele der Gewinnung erneuerbarer Energie: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Agentur für Wiederaufbau — Die Europäische Agentur für den Wiederaufbau (EAR, englisch European Agency for Reconstruction) ist eine Agentur der Europäischen Union und wurde 2000 gegründet. Ihre Zentrale befindet sich in Thessaloníki in Griechenland, Operationsbasen… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Agentur für den Wiederaufbau — Die Europäische Agentur für den Wiederaufbau (EAR, englisch European Agency for Reconstruction) ist eine Agentur der Europäischen Union und wurde 2000 gegründet. Ihre Zentrale befindet sich in Thessaloníki in Griechenland, Operationsbasen… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Internationale — Die Kommunistische Internationale (kurz KI oder Komintern, auch Dritte Internationale) war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien (KP) zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation. Die Gründung erfolgte 1919 auf Initiative… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”